1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Aktivitäten
  4. Pressemitteilungen
  • Startseite
  • Aktivitäten
    • Rundschreiben
    • Erlebnisberichte
    • Pressemitteilungen
    • Jahresplan
  • Über die EU
  • Über uns
  • Mitglied werden
  • Kontakt

Auf der Suche nach der zündenden Vision

Von Ulrike Schäfer
Quelle: Wormser Zeitung vom 02.05.2014


Jürgen Creutzmann, Birgit Collin-Langen, Moderator Johannes Götzen, Jutta Steinrück und Wolfgang G. Wettach. Foto: pa / Andreas Stumpf

PODIUMSDISKUSSION Europa-Union fühlt Kandidaten für das EU-Parlament auf den Zahn / Einig im „Ja“ zur Gemeinschaft

WORMS - Am 25. Mai finden neben den Kommunalwahlen auch Europawahlen statt. Aber wie wirkungsvoll ist eigentlich das Europäische Parlament und wie stehen die Parteien zu den aktuellen Problemen? Um das herauszufinden, hatte der Kreisverband der Europa-Union am Dienstag vier Kandidaten, alle mit großer politischer Erfahrung, ins „Wormser“ eingeladen, die WZ-Redaktionsleiter Johannes Götzen mit viel Engagement und Überzeugungskraft Rede und Antwort standen.

Ukraine-Krise im Fokus

Der Europäische Union sagt man immer wieder Bürokratismus und Regelungswut nach. Einig war man sich auch in diesem Kreise, dass nicht alles, was die EU-Kommission zur Beratung vorschlägt, für alle von Belang ist. „Das Subsidiaritätsprinzip sollte verstärkt zur Geltung kommen“, meinte der Liberale Jürgen Creutzmann. „Man sollte gemeinsam nur über Dinge entscheiden, die für Europa einen Mehrwert bringen.“ In welchen Bereichen das ist, fasste die Binger Ex-Oberbürgermeisterin Birgit Collin-Langen zusammen: „Man muss die gemeinsamen Aufgaben begrenzen auf Außen- und Finanzpolitik, Klima und Umwelt und natürlich den gemeinsamen Binnenmarkt.“ SPD-Frau Jutta Steinruck wollte das Ganze noch um Sozialpolitik ergänzt wissen. Bisher habe man sich bei den gemeinsamen Zielsetzungen zu einseitig an der Wirtschaft orientiert.

Weiterlesen: Auf der Suche nach der zündenden Vision

Bodenzeitung ist Auftakt für Kampagne

EUROPA-WAHL Passanten stellen Forderungen an Parlament / Aktion von VHS und Europa-Union will Interesse wecken

Von Christian Mayer
Quelle: Wormser Zeitung vom 29.04.2014


Zur Europawahl am 25. Mai fand die Aktion Bodenzeitung statt. Oberbürgermeister Michael Kissel (2.v.r.) und Dr. Jörg Koch (Vorsitzender der Europa-Union Worms, r.) begrüßten auch Schüler der 11. Stufe des Karolinen-Gymnasiums in Frankenthal. Foto: pa / Andreas Stumpf

WORMS - Die Europawahl, sie ist die jüngste und angesichts der geringen Wahlbeteiligung bei der letzten Wahl womöglich auch die unbeliebteste aller Wahlen: Gerade einmal 42 Prozent aller wahlberechtigten EU-Bürger sind bei der letzten Wahl an die Urne gegangen, ein „bedenklicher Wert“, befindet Dr. Jörg Koch, Vorsitzender der Wormser Europa-Union. Dem entgegenzuwirken, darum kümmern sich die Parteien, die EU selbst – und inzwischen auch eine Initiative des Deutschen Volkshochschulverbands und der Deutschen Europa-Union. Die Wormser Volkshochschule ist als eine von zehn Schulen bundesweit ausgewählt für das Projekt „Mein erstes Mal – Europawahl 2014“. Erster Vorbote der Aktion war eine Bodenzeitung, die gestern Vormittag auf dem Marktplatz vor der Dreifaltigkeitskirche ausgelegt war.

Weiterlesen: Bodenzeitung ist Auftakt für Kampagne

Starkes und vereintes Europa wichtig


Aus dem Nibelungen Kurier vom 12.04.2014

Tagesfahrt nach Metz (7. September 2013)

Anlässlich des 50. Todestages von Robert Schuman, dem "Vater Europas", fanden in Metz mehrere Veranstaltungen statt, die die Metropole Lothringens sichtbar zu einer "europäischen Stadt" werden ließen. Auch die Europa-Union Worms nutzte das Gedenken an den ehemaligen französischen Außenminister, der nach dem Zweiten Weltkrieg für die Aussöhnung mit Deutschland und die deutsch-französische Freundschaft eintrat, zu einer Tagesfahrt nach Metz.

Weiterlesen: Tagesfahrt nach Metz (7. September 2013)

Sommerfest der Europa-Union (23. August 2013)

Dr. Jörg Koch, Vorsitzender der Europa-Union Worms (Mitte), überreicht Präsente an die Gewinner des "Europa-Quiz" beim Sommerfest der Europa-Union Worms.

Weiterlesen: Sommerfest der Europa-Union (23. August 2013)

  1. Als Garant für Frieden in den Herzen angekommen
  2. Hand in Hand Zukunft gestalten
  3. Der 10. Dezember 2012 ist ein Tag der Freude für Europa
  4. Vielfalt und Zukunft Europas dargestellt

Seite 6 von 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Impressum
  • Kontakt
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Einloggen
Copyright © 2022 europaunionworms. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
©  Holl iT GmbH, Frankenthal (Pfalz)