Hand in Hand Zukunft gestalten
Artikel aus dem Wormser Wochenblatt vom 27.03.2013
Der 10. Dezember 2012 ist ein Tag der Freude für Europa
Stellungnahme der Europa-Union Worms zur Verleihung des Friedensnobelpreises an die Europäische Union:
111 Jahre nach der erstmaligen Verleihung des Friedensnobelpreises erhält am heutigen Tag die Europäische Union diese hohe Auszeichnung.
Zwar befindet sich Europa angesichts hoher Staatsschulden und dysfunktionaler Finanzmärkte, die den Wohlstand und die Stabilität der Demokratie in einigen europäischen Ländern bedrohen, in einer großen Krise, doch stellt die Europäische Union die erfolgreichste politische Ordnungsmacht dar, die wir je gesehen hat. Noch vor 100 Jahren galten Kriege als rechtmäßiges Mittel der Politik. Inzwischen jedoch herrscht in Mitteleuropa seit 67 Jahren Friede. Mit den politischen Umbrüchen 1989/90 erlebte die europäische Idee einen ungeahnten Aufschwung. Trotz mancher Defizite vor allem in Osteuropa wäre die Rückkehr zur Kleinstaaterei, zur Abgrenzung in demokratiefeindliche Nationalstaaten keine Alternative.
Für seine jahrzehntelange, oft auch umstrittene Politik für Frieden, Freiheit, Einigung, Demokratie, Menschenrechte und Wohlstand wird die aus der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und Europäischen Gemeinschaft (EG) 1992 hervorgegangene Europäische Union (EU) zu Recht mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Im Namen der 27 Mitgliedsländer und der rund 500 Millionen Einwohner nehmen heute, am Todestag des Preisstifters Alfred Nobel, die Präsidenten von Europäischem Parlament, Europäischer Kommission und Europäischem Rat diese besondere Auszeichnung in Oslo entgegen.
Die Europa-Union Worms gratuliert daher Europa zu dieser langen Friedensepoche und wünscht allen Europäern einen freudigen Tag!
Dr. Jörg Koch,
Europa-Union Worms
Vielfalt und Zukunft Europas dargestellt
Ein kleiner eingedeckter Tisch erwartet derzeit die Besucher der Sparkasse am Eingang: auf der einen Seite schöne Teller aus Porzellan, Kerzenleuchter und Blumen, auf der anderen nüchternes Plastikgeschirr.Ein Symbol, das nachdenklich macht: Wie soll meine, deine, unsere Zukunft in Europa aussehen? Unter den vielen Faktoren, die das Leben in absehbarer Zeit nachhaltig prägen werden, spielt die demografische Entwicklung eine wesentliche Rolle. Quelle Wormser Zeitung 23.05.2012
Schlosskonzert 2011
Am 18. November 2011 fand das Schlosskonzert der Europa Union Worms statt.
Folgend der Artikel aus der Wormser Zeitung vom 22. November 2011
Bei diesem Anlass wurde Herr Gerold Gündra für seine 25jährige Mitgliedschaft geehrt.
(Von links nach rechts: Schatzmeisterin Rosemarie Degen, Herr Gerold Gündra, die Pianistin Henriette Gärtner und 1. Vorsitzenden Dr. Jörg Koch)
Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes
Nach einem Rückblick auf ein ereignisreiches Veranstaltungsjahr wurde bei der gut besuchten Mitgliederversammlung der Erste Vorsitzende der Europa-Union Worms, Dr. Jörg Koch, in seinem Amt bestätigt. Für ihr Engagement in den vergangenen Jahren gedankt wurde ebenso den weiteren Damen und Herren des Vorstandes, von denen Harald Unselt, Gudrun Schmitt-Walb, Marion Hartmann, René Fabian und Alexandra Gölz nicht wieder kandidierten. Ihre bisherige Arbeit führen weiter: Gabriele Gumbel und Timo Horst als Stellvertreter, Maritha Isle (Schriftführerin) und Rosemarie Degen (Schatzmeisterin). Als Beisitzer fungieren Maria Hilberg, Christof Kühn und Ingrid Schork. Neu in den Vorstand gewählt wurden Manfred Eiband und Ralph Hans Steiner. Außerdem gehört der langjährige Vorsitzende des Vereins, Josef Schork, dem Vorstand als Ehrenvorsitzender an.
Weiterlesen: Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes