Preisverleihung des 59. Europäischen Wettbewerbs
Aus dem Wormser Wochenblatt, vom 09.05.12
Jahresplan 2022
Di., 24. Mai, 19 Uhr, Stadtbibliothek Worms: "Bahnhöfe - Meisterwerke der Architektur" (Vortrag von Dr. Jörg Koch)
Do., 16. Juni: Ausflug nach Ladenburg (Besichtigung der Altstadt und des Benz-Museums); Treffpunkt: 13 Uhr, HBF Worms.
Neues Mitgliedsland kennengelernt
Aus dem Wormser Wochenblatt vom 06.11.2013
Europa ging durch's Ohr
Aus dem Nibelungen Kurier vom 23.11.2013
Studienfahrt nach Wien
Vielfältig sind die Beziehungen zwischen Worms und Wien. Vor vielen Jahren, als in Worms die Reichstage des Heiligen Römischen Reiches stattfanden, kamen die Habsburger an den Rhein, 1778 war Mozart hier zu Gast und 1940 wurde der Wormser Jurist Philipp Wilhelm Jung Bürgermeister von Wien. Auf ihrer Studienfahrt in die österreichische Hauptstadt erlebten die Mitglieder der Europa-Union Worms unter Leitung ihres Vorsitzenden Dr. Jörg Koch die Metropole an der Donau aus verschiedenen Perspektiven. Bereits ein „Wien“- und ein „Mozart“-Rätsel stimmten die Teilnehmer auf der kurzweiligen Bahnfahrt im ICE ab Mainz auf die abwechslungsreichen Tage in Wien ein. Die Besichtigung von Schloss Schönbrunn stand ebenso auf dem Programm wie der Besuch der Joseph-Haydn-Gedenkstätte und der Gang durch die Wiener Caféhaus-Kultur sowie die Besichtigung der Kapuzinergruft. Dort liegen die sterblichen Überreste zahlreicher Angehöriger des Kaiserhauses, unter ihnen Kaiserin Maria Theresia und der vor zwei Jahren verstorbene Otto von Habsburg, einst Europa-Abgeordneter und Präsident der Paneuropa-Union. Zu den Höhepunkten der Studienfahrt gehörte ferner ein Empfang in der deutschen Botschaft, wo Botschaftsrätin Christiane Koenig über die vielfältigen Aufgaben ihres Hauses informierte. Während der Wiener Historiker Dr. Alexander Stollhof auf die Rolle Wiens als europäische Hauptstadt in Vergangenheit und Gegenwart und als Brücke zwischen Europa und dem Balkan verwies, bereicherte Dr. Bernd Braun den facettenreichen Aufenthalt mit Referaten über Mozart an verschiedenen Wirkungsstätten des Komponisten und an dessen letzter Ruhestätte auf dem St. Marxer Friedhof.
Abends besuchte die Wormser Gruppe das Musical Elisabeth, ein Mozart-Konzert im Goldenen Saal des Musikvereinsgebäude, aus dem alljährlich das traditionelle Neujahrskonzert übertragen wird, und einen zünftigen Heurigenabend in Grinzing.
Empfang der Europa-Union Worms in der Deutschen Botschaft Wien: Dr. Jörg Koch (l), Pressereferentin Kristina Stelzer, Botschaftsrätin Christiane Koenig (m), Adolf Kessel (MdL).
Die Mitglieder der Europa-Union auf dem Europa-Platz in Wien